Skip to content

Barrierefreiheit heißt alle sind eingeladen

Etwa 65 Prozent der Menschen in Deutschland begegnen im Alltag Barrieren. Während diese für viele nur kleine Stolpersteine darstellen, sind sie für Menschen mit Behinderungen echte Hürden, die eine gleichberechtigte Teilhabe am Leben verhindern.

Zusammen sollten wir das ändern! Unser Beitrag: Wir bieten Dir alle wichtigen Informationen sowie wertvolle Tipps und Support durch Experten aus der Branche.

zeba grafik barrieren im alltag white

Barrierefreiheit im Alltag

Einschränkung bedeutet nicht, zu Letzt ins Team gewählt zu werden, sondern gar nicht.

Barrieren im Alltag sind oft unsichtbar – bis sie jemanden stoppen. Für Menschen mit Behinderungen beginnt es schon vor der eigenen Haustür, wenn eine simple Stufe den Weg versperrt. Im öffentlichen Nahverkehr sieht es ähnlich aus. Was für viele ein einfacher Schritt in die Bahn ist, wird für andere zum unüberwindbaren Hindernis, wenn Rampen oder Aufzüge fehlen.

In der digitalen Welt setzen sich die Hürden meist unbemerkt fort. Damit wird einer Vielzahl von Menschen eine gleichberechtigte Teilhabe im Alltag verwehrt, sei es im Berufsleben, in öffentlichen Räumen oder im sozialen Miteinander.

Barrieren im Alltag

Arbeit

Nur jeder zweite Mensch mit Behinderung in der EU hat einen Job, während es bei Menschen ohne Behinderung drei von vier sind.

Bildung

Europaweit haben nur 29,4 % der Menschen mit Behinderung einen Hochschulabschluss, beim Rest der Bevölkerung sind es 43,8 %.

Digital

Nur einer von fünf großen Online-Shops ist barrierefrei, wobei die häufigste Hürde die mangelnde Tastaturbedienbarkeit ist.

Verkehr

Im Jahr 2020 waren die Bahnsteige von etwa 22 % der insgesamt 5400 Bahnhöfe in Deutschland nicht stufenfrei erreichbar.

Reisen

Von rund 200.000 touristisch relevanten Objekten in Deutschland sind nur 2.828 nach dem System „Reisen für Alle“ barrierefrei zertifiziert.

Freizeit

Laut dem Inklusionsbarometer von Aktion Mensch kann sich jeder fünfte Mensch mit Beeinträchtigung den Weg zu Freizeitaktivitäten nicht leisten.

Digitale Barrierefreiheit

Aktuell erfüllen nur 4.1 Prozent der weltweit meistbesuchten Websites die Anforderungen an digitale Barrierefreiheit. Dabei zeigen Studien, dass Menschen mit Behinderungen 2- bis 3-mal häufiger auf Online-Dienste zur Bewältigung ihres Alltags setzen.

In den vergangenen Jahren wurden erste wichtige Schritte durch verschiedene Initiativen unternommen. Die aktuellen Zahlen zeigen jedoch, dass wir noch einen weiten Weg vor uns haben.

zeba barrierefreie websites

Ist Deine Seite barrierefrei?

Es gibt ca. 100 Kriterien, die eine barrierefreie Website erfüllen muss. Die Bedienbarkeit per Tastatur, Alternativtexte für Bilder und eine kontrastreiche Farbgestaltung sind nur einige davon.

Möchtest Du wissen, ob Deine Website in die richtige Richtung geht? Mit unserem Quick Check (einfach per E-Mail Anfragen) erhältst Du wertvolle Einblicke und kannst direkt Maßnahmen ableiten. Dies schützt Dich nicht nur vor rechtlichen Fallstricken, sondern macht Deine Website zugänglich für eine große, oft übersehene Zielgruppe.

zeba grafik 2025 kalender

2025 kommt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz

War die digitale Barrierefreiheit bislang nur eine Empfehlung, wird es ab 2025 ernst. Denn am 28. Juni tritt in Deutschland das BFSG in Kraft. Damit wird die EU-Richtlinie „European Accessibility Act“ in deutsches Recht umgesetzt. Das Gesetz umfasst Anforderungen an Online-Handel, Bankdienstleistungen und öffentliche Verkehrsdienste. Bist Du vorbereitet?

Hilfe zur
Selbsthilfe

Hier findest Du einige Highlights aus unserem Ratgeber. Starte jetzt Deine Reise in Richtung digitale Barrierefreiheit!

Sprache gehört zur Barrierefreiheit

Standards wie Leichte Sprache oder Einfache Sprache haben das Ziel, komplexe Informationen für alle Menschen zugänglich zu machen. Menschen mit Lernschwierigkeiten oder niedriger Sprachkompetenz profitieren davon.

Barrierefreie Website – Plicht ab Juni 2025 (oder doch nicht?)

Die barrierefreie Website wird zur Pflicht ab 28. Juni 2025. Was das für Dich und Deine Website bedeutet, finden wir in diesem Artikel heraus!

Farben gehören zur Barrierefreiheit

Farben spielen eine zentrale Rolle – für alle Sehenden. Wir möchten Dir mit diesem Artikel das Thema barrierefreie Farben für Websites näher bringen.

Wer wir sind

Wir sind ein kleines Team aus der digitalen Branche, das ihr Fachwissen sinnvoll einsetzen und eine barrierefreie Zukunft mitgestalten möchte – zunächst im digitalen Raum, wo wir unsere Stärken voll ausspielen können.

Uns verbindet eine gemeinsame Vision: Eine inklusive Gesellschaft, in der Barrierefreiheit für alle selbstverständlich ist. Auf unserer Plattform findest Du informative Ratgeber, praktische Tipps und die Möglichkeit, Dich mit Experten zu vernetzen, die Dir bei der Umsetzung von Barrierefreiheit zur Seite stehen.

Christian
zeba bilder christian

Freelancer, seit 2012 in Online Marketing und Content Kreation

  • Design
  • Content
  • SEO & UX
Irina
zeba bilder irina

Optimierung digitaler Räume für Mensch & Maschine seit 2012

  • Technik
  • Content
  • SEO & UX
Martin
zeba bilder martin

SEO, UX und digitale Barrierefreiheit gehören für mich zusammen

  • Barrierefreiheit
  • Content
  • SEO & UX